Diese Richtlinie, die zusammen mit allen anderen rechtlichen Dokumenten auf der Website gelesen wird, ist für jede natürliche oder juristische Person, die auf die cryptominded.com-Website (im Folgenden als "Website" bezeichnet) zugreift oder diese nutzt, rechtsverbindlich. Der Benutzer ist an alle hierin enthaltenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie an alle Vorschriften und Gesetze gebunden, die für die jeweilige Gerichtsbarkeit gelten, von der aus der Benutzer auf die Website zugreift. Die Nutzer werden dringend gebeten, die Datenschutzrichtlinie der Website sorgfältig zu lesen. Diese Richtlinie ersetzt alle früheren Versionen.
ALLGEMEINES
Der/die Eigentümer der Website verpflichten sich, die Privatsphäre aller Nutzer zu schützen und zu respektieren.
Der/die Eigentümer der Website ergreifen alle angemessenen und gesetzlichen Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen und geben Informationen nur auf Anfrage der zuständigen Behörden oder im Rahmen von Vorschriften, die dies vorschreiben, und wenn dies für die Integration von Dritten erforderlich ist, weiter.
VON DER WEBSITE GESAMMELTE INFORMATIONEN
Protokolldaten:
Wenn ein Nutzer die Website besucht, können die Website-Dienste automatisch die vom Webbrowser des Nutzers bereitgestellten Standarddaten protokollieren.
Dazu können gehören: Die IP-Adresse des Computers des Nutzers, Typ und Version des Browsers, die Seiten, die der Nutzer besucht hat, Uhrzeit und Datum dieser Besuche, die auf jeder Seite verbrachte Zeit und andere Einzelheiten.
Gerätedaten:
Die Website kann Daten über das Gerät sammeln, das der Nutzer für den Zugriff auf die Website verwendet.
Zu diesen gesammelten Daten können gehören: Gerätetyp, Betriebssystem, eindeutige Gerätekennungen, Geräteeinstellungen und geografische Standortdaten.
Was wir erfassen, kann von den individuellen Einstellungen Ihres Geräts und Ihrer Software abhängen.
Wir empfehlen, die Richtlinien Ihres Geräteherstellers oder Softwareanbieters zu prüfen, um zu erfahren, welche Informationen sie uns zur Verfügung stellen.
Persönliche Informationen:
Wir können nach persönlichen Informationen fragen, wie z. B. dem Namen, der E-Mail-Adresse und der Telefon-/Handynummer des Nutzers.
RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG
Die Website und ihr(e) Eigentümer verarbeiten die persönlichen Daten des Nutzers auf rechtmäßige, faire und transparente Weise.
Informationen über den Nutzer werden nur dann gesammelt und verarbeitet, wenn die Website über eine rechtliche Grundlage dafür verfügt, die von den Diensten abhängt, auf die der Nutzer zugreift, und davon, wie diese genutzt werden.
Die Website darf die Informationen des Nutzers nur dann sammeln und verwenden, wenn:
Wenn es für die Erfüllung eines Vertrages, an dem der Nutzer beteiligt ist, erforderlich ist oder um auf Wunsch des Nutzers vor Abschluss eines solchen Vertrages Maßnahmen zu ergreifen (z. B. wenn wir eine Dienstleistung erbringen, die der Nutzer über die Website angefordert hat);
Sie dient einem berechtigten Interesse (das nicht durch die Datenschutzinteressen des Nutzers überlagert wird), z. B. für Forschung und Entwicklung, zur Vermarktung und Förderung der Dienste der Website und zum Schutz der gesetzlichen Rechte und Interessen des/der Eigentümer(s) der Website;
Der Nutzer gibt sein Einverständnis für einen bestimmten Zweck (z. B. kann der Nutzer zustimmen, dass die Website seinen Newsletter versendet); oder
Wenn der/die Eigentümer der Website die Nutzerdaten verarbeiten müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Der Nutzer hat das Recht, seine Meinung jederzeit zu ändern, wenn er zuvor zugestimmt hat, dass die Website seine Daten für einen bestimmten Zweck verwenden darf; dies hat jedoch keine Auswirkungen auf eine bereits erfolgte Verarbeitung.
Die Website speichert personenbezogene Daten nicht länger als nötig.
Während die Website Informationen aufbewahrt, wird sie sicherstellen, dass sie mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln geschützt werden, um Verlust und Diebstahl sowie unbefugten Zugriff, Offenlegung, Kopieren, Verwendung oder Änderung zu verhindern.
Der Nutzer erkennt jedoch an, dass keine Methode der elektronischen Übertragung oder Speicherung von Daten 100% sicher ist und der/die Eigentümer der Website daher keine absolute Datensicherheit garantieren können.
Falls erforderlich, wird die Website die personenbezogenen Daten des Nutzers aufbewahren, um etwaigen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um die lebenswichtigen Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
SAMMLUNG UND VERWENDUNG VON INFORMATIONEN
Die Website und ihr(e) Eigentümer können Informationen für die folgenden Zwecke sammeln, aufbewahren, verwenden und offenlegen, und personenbezogene Daten werden nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist:
um dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, die Nutzung der Website individuell zu gestalten oder zu personalisieren;
um dem Nutzer den Zugang und die Nutzung der Website, der zugehörigen Anwendungen und der zugehörigen Social-Media-Plattformen zu ermöglichen;
zur Kontaktaufnahme und Kommunikation mit dem Nutzer
für interne Aufzeichnungen und Verwaltungszwecke;
für Analysen, Marktforschung und Geschäftsentwicklung, einschließlich des Betriebs und der Verbesserung der Website, der zugehörigen Anwendungen und der zugehörigen Social-Media-Plattformen;
für Werbe- und Marketingzwecke, einschließlich der Zusendung von Werbeinformationen und Informationen über Dritte, die nach Ansicht des/der Eigentümer(s) der Website für die Nutzer von Interesse sein könnten; und
die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen und die Beilegung etwaiger Streitigkeiten, die auf der Website auftreten können.
WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN AN DRITTE
Der/die Eigentümer der Website kann/können persönliche Informationen weitergeben an:
Drittdienstleister, damit diese ihre Dienstleistungen erbringen können, einschließlich (ohne Einschränkung) IT-Dienstleister, Datenspeicher-, Hosting- und Serveranbieter, Werbenetzwerke, Analytiker, Fehlerprotokollierer, Inkassobüros, Wartungs- oder Problemlösungsanbieter, Marketing- oder Werbeanbieter, professionelle Berater und Betreiber von Zahlungssystemen;
Sponsoren oder Förderer von Wettbewerben, die auf der Website veranstaltet werden; und
Dritte, um Daten zu sammeln und zu verarbeiten.
INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die von der Website gesammelten persönlichen Daten werden auf Servern in verschiedenen Ländern gespeichert und verarbeitet, auch dort, wo die Partner, Tochtergesellschaften und Drittanbieter der Website Einrichtungen unterhalten.
Der Nutzer bestätigt, dass er durch die Übermittlung von persönlichen Daten an die Website und ihre Eigentümer der Weitergabe an diese Dritten in Übersee zustimmt.
Der/die Eigentümer der Website stellt/stellen sicher, dass jede Übertragung personenbezogener Daten aus Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Länder außerhalb des EWR durch angemessene Schutzmaßnahmen geschützt wird, z. B. durch die Verwendung von Standard-Datenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, oder durch die Verwendung verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften oder anderer rechtlich anerkannter Mittel.
Für den Fall, dass der/die Eigentümer der Website personenbezogene Daten aus einem Nicht-EWR-Land in ein anderes Land übermitteln, erkennt der Nutzer an, dass Dritte in anderen Ländern möglicherweise nicht denselben Datenschutzgesetzen unterliegen wie das Land, in dem der Nutzer ansässig ist. Es besteht das Risiko, dass eine solche dritte Partei Handlungen oder Praktiken vornimmt, die gegen die Datenschutzgesetze in der Gerichtsbarkeit des Nutzers verstoßen, und dies könnte bedeuten, dass der Nutzer nicht in der Lage ist, Rechtsmittel nach den Datenschutzgesetzen seiner eigenen Gerichtsbarkeit einzulegen.
RECHTE DER NUTZER UND KONTROLLE DER PERSÖNLICHEN DATEN
Wahlmöglichkeit und Zustimmung:
Durch die Bereitstellung persönlicher Daten stimmt der Nutzer zu, dass der/die Eigentümer der Website seine persönlichen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie sammeln, aufbewahren, verwenden und weitergeben dürfen.
Wenn ein Nutzer unter 16 Jahre alt ist, muss der Nutzer über die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten für den Zugang und die Nutzung der Website verfügen und garantieren, dass er/sie (die Eltern oder Erziehungsberechtigten) zugestimmt haben, dass der Nutzer der Website personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Der Nutzer ist nicht verpflichtet, persönliche Daten anzugeben; er muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass eine Weigerung die Nutzung dieser Website oder der auf ihr oder über sie angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen beeinträchtigen kann.
Informationen von Dritten:
Sollte die Website persönliche Informationen über einen Nutzer von einem Dritten erhalten, werden diese Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie geschützt.
Handelt es sich bei dem Nutzer um einen Dritten, der personenbezogene Daten über eine andere Person zur Verfügung stellt, sichert der Nutzer zu, dass er die Zustimmung dieser Person zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten hat.
Einschränkung:
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Erfassung oder Verwendung seiner persönlichen Daten einzuschränken.
Sollte der Nutzer zuvor der Verwendung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke zugestimmt haben, kann er seine Meinung jederzeit ändern, indem er sich an den/die Eigentümer der Website wendet.
Sollte der Nutzer eine Einschränkung oder Begrenzung der verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, kann der/die Eigentümer der Website mitteilen, dass die Einschränkung Auswirkungen auf die Nutzung der Website oder der Produkte und Dienstleistungen durch den Nutzer hat.
Zugang und Datenübertragbarkeit:
Der Nutzer kann Einzelheiten zu den gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
Der Nutzer kann eine Kopie der persönlichen Daten anfordern, über die der/die Eigentümer der Website verfügen.
Soweit möglich, stellen die Eigentümer der Website diese Informationen im CSV-Format oder einem anderen leicht lesbaren maschinellen Format zur Verfügung.
Der Nutzer kann die Löschung seiner persönlichen Daten verlangen.
Der Nutzer kann auch verlangen, dass diese Informationen an einen anderen Dritten weitergegeben werden.
Berichtigung:
Sollte der Nutzer der Meinung sein, dass Informationen ungenau, veraltet, unvollständig, irrelevant oder irreführend sind, kann er sich an den/die Eigentümer der Website wenden, um die Informationen zu aktualisieren oder zu korrigieren.
Der/die Eigentümer der Website werden alle angemessenen Schritte unternehmen, um Informationen zu korrigieren, die sich als ungenau, unvollständig, irreführend oder veraltet erweisen.
Benachrichtigung über Datenschutzverletzungen:
Der/die Eigentümer der Website verpflichten sich, die geltenden Vorschriften und Gesetze in Bezug auf jegliche Datenverletzung einzuhalten.
Reklamationen:
Sollte der Nutzer der Meinung sein, dass der/die Eigentümer der Website gegen einschlägige Datenschutzgesetze verstoßen haben, und eine Beschwerde einreichen wollen, setzen Sie sich bitte mit dem/den Eigentümer(n) der Website in Verbindung und machen Sie genaue Angaben zu dem angeblichen Verstoß.
Der/die Eigentümer der Website verpflichten sich, alle Beschwerden unverzüglich zu untersuchen und schriftlich zu beantworten, wobei das Ergebnis der Untersuchung und die zur Behebung der Beschwerde unternommenen Schritte darzulegen sind.
Der Nutzer hat das Recht, sich im Zusammenhang mit seiner Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde oder eine Datenschutzbehörde zu wenden.
Abbestellen:
Um sich aus der E-Mail-Datenbank der Website abzumelden oder Mitteilungen (einschließlich Marketingmitteilungen) abzubestellen, wird der Nutzer gebeten, sich an den/die Eigentümer der Website zu wenden oder die in der Mitteilung vorgesehenen Abmeldemöglichkeiten zu nutzen.
COOKIES
Die Website verwendet "Cookies", um Informationen über den Benutzer und seine Aktivitäten zu sammeln.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtlinie auf der Website.
UNTERNEHMENSÜBERTRAGUNGEN
Sollte die Website oder ihr Vermögen erworben werden, oder in dem unwahrscheinlichen Fall, dass der/die Eigentümer der Website in Konkurs gehen, würden die Benutzerdaten zusammen mit anderen Vermögenswerten an Parteien übertragen, die die Website erwerben.
Der Nutzer erkennt an, dass es zu solchen Übertragungen kommen kann und dass die Parteien, die die Website und/oder deren Eigentümer erwerben, die personenbezogenen Daten weiterhin gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verwenden können.
DIE GRENZEN UNSERER POLITIK
Diese Website kann Links zu externen Websites und/oder Websites Dritter enthalten, die nicht von dem/den Eigentümer(n) dieser Website betrieben oder kontrolliert werden.
Der Nutzer erkennt an, dass der/die Eigentümer der Website keine Kontrolle über den Inhalt und die Politik dieser Websites haben und daher keine Verantwortung oder Haftung für deren jeweilige Datenschutzpraktiken übernehmen können.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZPOLITIK
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit ohne Vorankündigung geändert und aktualisiert werden und tritt dann sofort in Kraft.
Die geänderte Datenschutzrichtlinie ersetzt unverzüglich alle früheren Versionen auf der Website.
Dem Nutzer wird dringend empfohlen, die Website regelmäßig zu besuchen, um sich zu vergewissern, dass die Datenschutzrichtlinie aktualisiert wurde.
Die fortgesetzte Nutzung der Website durch den Nutzer stellt eine unmissverständliche stillschweigende Annahme der auf der Website aufgeführten Datenschutzbestimmungen dar.
Sollte der Nutzer die geänderte Datenschutzerklärung nicht akzeptieren, hat er die Nutzung und den Zugriff auf die Website unverzüglich zu unterlassen.